Kindersport

Kindersport ist ein wichtiger Bestandteil der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern. Neben den traditionellen Sportarten gibt es auch die Möglichkeit, Kindern Kampfsport anzubieten. Kampfsport für Kinder bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter körperliche Fitness, Selbstverteidigungsfähigkeiten und die Förderung von Disziplin und Selbstvertrauen. Auf dieser Seite wollen wir uns genauer mit Kindersport befassen und die positiven Auswirkungen auf die Entwicklung des Nachwuchses beleuchten.

Auswahl der richtigen Kampfsportart für Kinder

Bei der Auswahl einer Kampfsportart für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, deren Interessen, Fähigkeiten und körperliche Entwicklung zu berücksichtigen.

Einige Kampfsportarten wie BJJ oder Muay Thai legen mehr Wert auf Technik und Disziplin, während andere Stile wie Kickboxen auch auf Beweglichkeit und Akrobatik setzen. Eltern sollten sich mit verschiedenen Kampfsportarten vertraut machen und in Absprache mit den Kindern diejenige wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen, Interessen und Zielen passt.

Inhaltsverzeichnis

Kampfsport ist auch Selbstverteidigung für Kinder

Kampfsport ist für Kinder auch eine Form der Selbstverteidigung. Kinder lernen durch den Kampfsport sich selbst zu behaupten, Respekt vor anderen zu haben und diesen auch für sich einzufordern. Kinder die bei uns Kämpfen gelernt haben, wenden diese Fähigkeiten nur in Notsituationen an. In den meisten Fällen genügt das gewonnene Selbstvertrauen und die damit verbundene, starke Ausstrahlung bereits, um Streitereien und Schlägereien im Keim zu ersticken. Nur charakterschwache Kinder schlagen zu. In unserer Schule legen wir größten Wert auf Respekt gegenüber jedem und friedfertiges Leben und Handeln.

Im Zentrum steht die Förderung des Kindes

Egal für welche Sportart sich das Kind entscheidet, die Förderung sollte im Vordergrund stehen. Kampfsport kann viele Fähigkeiten fördern, neben den zahlreichen körperlichen Förderungsmöglichkeiten liegt auch die geistige Entwicklung im Fokus.

  1. Körperliche Fitness und Motorik: Kampfsport erfordert Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Durch regelmäßiges Training entwickeln Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und verbessern ihre körperliche Fitness. Dies wirkt sich positiv auf ihre Gesundheit und ihre allgemeine körperliche Entwicklung und Fitness aus.
  2. Selbstverteidigungsfähigkeiten: Kampfsportarten wie Karate, Judo oder Taekwondo vermitteln den Kindern grundlegende Selbstverteidigungstechniken. Dies kann dazu beitragen, dass Kinder sich sicherer fühlen und besser auf potenzielle Gefahrensituationen reagieren können.
  3. Disziplin und Selbstkontrolle: Im Kampfsport lernen Kinder Disziplin und Selbstkontrolle. Sie müssen Regeln befolgen, Respekt vor ihren Trainern und Mitkämpfern haben und sich auf das Training konzentrieren. Diese Werte und Fähigkeiten können sich auch auf andere Bereiche des Lebens der Kinder übertragen.
  4. Selbstvertrauen und mentale Stärke: Durch das Erlernen von Techniken und die Überwindung von Herausforderungen im Training gewinnen Kinder Selbstvertrauen und mentale Stärke. Sie lernen, sich selbst zu vertrauen und ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Dies kann sich positiv auf ihr Selbstbewusstsein und ihre Einstellung zu neuen Herausforderungen auswirken.
  5. Teamarbeit und soziale Interaktion: Kampfsportarten bieten Kindern die Möglichkeit, in einer Gruppe zu trainieren und mit anderen Kindern zusammenzuarbeiten. Sie lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, Respekt füreinander zu haben und gemeinsam Ziele zu verfolgen. Dies fördert die soziale Interaktion und das Verständnis für Teamarbeit.

Sicherheit und altersgerechtes Training

Die Sicherheit der Kinder steht in unserem Kampfsporttraining für Kinder und Jugendliche an erster Stelle. Die Trainer verfügen über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Kindern. Einer unserer Kindertrainer ist ausgebildeter Erzieher und Gruppenleiter in einem Hort. Das Training wird von uns altersgerecht gestaltet, fördert und fordert die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.

Kinderkurse ab 4 Jahren mit Ballschule und Bewegungstraining

Da sich der Bewegungsapparat schon früh entwickelt und entsprechend frühes Training zu besseren Leistungen im Erwachsenenalter führt, bieten wir unser Training bereits ab 4 Jahren an. In unserer Gruppe für 4- bis 7-Jährige steht vor allem das Bewegungstraining und die Ballschule im Vordergrund. Hier wird der Grundstein für ein gesundes, bewegliches und glückliches Kind gelegt. Eine ideale Vorbereitung, wenn das Kind später einen oder mehrere Kampfsportarten bei uns im CSC erlernen möchte.

Kampfsport Kurse für Kinder ab 6 Jahren

Schon ab 6 Jahren bieten wir im COMBAT SPORTS CENTER Kampfsport für Kleinkinder an. Der Nachwuchs wird von unseren Trainern optimal vorbereitet, um später an den gemischten Kursen mit Kindern- und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren teilzunehmen.

Kampfsport für Jugendliche ab 10 Jahren

Immer montags bieten wir einen Kurs für ältere Kinder und Jugendliche im Kickboxen und Grappling an. Hier werden fortgeschrittene Techniken und viel Sparring mit dem Partner geübt. Die Trainer bringen den Jugendlichen auch Werte wie Respekt, Disziplin und Selbstbehauptung bei.

Kindersport in Fürstenfeldbruck

Ab 4 Jahren dürfen Kinder bei uns im CSC trainieren. Hier bieten wir Bewegungstraining & Ballschule für Kleinkinder ab 4 Jahren an.

Ab 6 Jahren dürfen sich die Kleinen bereits im Kampfsport bei uns üben. Immer mittwochs um 17 Uhr bietet unsere Schule das Combat Kids Training an, das ist Kampfsport für Kinder ab 6 Jahren.

Ab 8-10 Jahren sind die meisten Kinder schon bereit für weiterführenden Kampfsportunterricht. Wir bieten für diese Altersgruppe eine großes Repertoire an Kursen an:

  • Kickboxen für Kinder und Jugendliche ab 6 (samstags, gemischt mit älteren) bzw. ab 10 Jahren (montags)
  • Muay Thai Kids für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (samstags)

In unserem Angebot ist für jedes Kind etwas dabei. Wir legen großen Wert auf Disziplin und Respekt gegenüber anderen, doch auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz. Kinder lernen bei uns, sich bei Zeiten zu benehmen, aber auch ausgelassen uns lustig zu sein.

Yoga für Kinder

Zwar bieten wir keinen eigenen Kurs für Kinder an, in unseren Yoga-Klassen sind aber auch Kinder (mit oder ohne ihren Eltern) sehr herzlich willkommen.

Übergewicht bei Kindern mit Kampfsport in den Griff bekommen

Übergewicht bei Kindern ist ein wachsendes Problem, das sowohl körperliche als auch psychische Ausmaße annehmen haben kann. Essstörungen wie Binge-Eating oder emotionales Essen sind häufige Gründe für Übergewicht bei Kindern. Eine effektive Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die Einbindung von Kampfsportaktivitäten in den Alltag der Kinder. Statt Kinder mit elektronischen Ablenkungen ruhig zu stellen, sollten sie ihre Fähigkeiten für ein gesundes Leben als Jugendlicher und Erwachsener etablieren.

Die Ursachen von Übergewicht bei Kindern sind vielfältig, häufig aber handelt es sich um ungesunde Ernährungsgewohnheiten, mangelnde körperliche Aktivität, genetische Veranlagung und psychologische Faktoren wie Stress in der Schule.

Die Auswirkungen von Übergewicht bei Kindern sind häufig gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Herzerkrankungen, Gelenkprobleme und eine besondere, psychische Belastung die zu schweren, psychischen Erkrankungen im jugen Erwachsenenalter, zu schlechtem Selbstwertgefühl und sozialer Ausgrenzung führen können.

Kampfsport hat einen sehr positiven Einfluss auf (übergewichtige) Kinder

  1. Körperliche Aktivität: Kampfsportarten wie Kickboxen, Muay Thai oder Grappling bieten intensive körperliche Aktivität, die den Kalorienverbrauch steigert und die kardiovaskuläre Fitness verbessert. Regelmäßiges Training hilft dabei, überschüssiges Gewicht zu reduzieren und die körperliche Gesundheit zu verbessern.
  2. Disziplin und Selbstkontrolle: Kampfsportarten fördern Disziplin, Selbstkontrolle und einen gesunden Lebensstil. Kinder lernen, sich gesund zu ernähren, regelmäßig zu trainieren und ihre eigenen Körpergrenzen zu respektieren.
  3. Stärkung des Selbstwertgefühls: Durch das Erlernen von Techniken und den Fortschritt im Kampfsport gewinnen Kinder an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Sie entwickeln ein positives Körperbild und lernen, sich selbst anzunehmen und zu akzeptieren.
  4. Stressabbau und emotionales Gleichgewicht: Kampfsport kann Kindern helfen, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu kontrollieren. Die Konzentration auf Techniken und die physische Betätigung können dazu beitragen, negative Gefühle zu reduzieren und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.

Übergewicht bei Kindern ist nicht nur durch Kampfsport alleine zu behandeln. Eine ganzheitliche Herangehensweise, die Aspekte wie Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und familiäre Unterstützung berücksichtigt, ist entscheidend. Eltern sollten mit Fachleuten wie Ernährungsberatern, Sporttrainern und gegebenenfalls Therapeuten zusammenarbeiten, um eine individuelle und ganzheitliche Strategie zur Gewichtsreduktion und zur Förderung einer gesunden Lebensweise für ihr Kind zu entwickeln.

Gerne sind wir vom COMBAT SPORTS CENTER beim sportlichen Teil behilflich!

Du möchtest dein Kind zum Probetraining im CSC anmelden?

Kein Problem. Kommt einfach rechtzeitig vor Trainingsbeginn des gewünschten Kurses vorbei. Bringt kurze Sportklamotten mit, Sportschuhe werden nicht benötigt. Wir trainieren barfuß auf einem sauberen Mattenboden.

Wir freuen uns auf dich und deine Kids!

Tolle Entscheidung!
Wir freuen uns auf dich.

    Komm zum kostenlosen Probetraining

    Du willst ein kostenloses Probetraining absolvieren? Dann komm einfach rechtzeitig vor dem Kurs vorbei.
    Du kannst alle jederzeit ohne Voranmeldung besuchen.

    Wann kann ich zum Probetraining kommen?
    Komm einfach rechtzeitig (15 Minuten vor dem Kurs) ins CSC. Du benötigst einfache Sportsachen. Fehlendes Equipment kannst du bei uns kostenfrei ausleihen (so lange der Vorrat reicht).

    Wir trainieren in allen Kursen barfuß auf einem Mattenboden.

    Beratung

    Wenn du Fragen hast, kannst du uns gerne über untenstehendes Kontaktformular erreichen.

    Anfänger oder Fortgeschrittener?

    Es ist ganz egal, ob du blutiger Anfänger bist oder bereits Erfahrungen im Kampfsport hast. Unsere Trainer kümmern sich um dich und gehen auf deine individuellen Stärken und Schwächen ein.

    Unser Kickboxen-Anfängertraining findet dienstags parallel zum Gruppenunterricht statt.

    Was deine Mitgliedschaft beinhaltet

    Du hast einen Vertrag abgeschlossen? Dann darfst du so oft du möchtest und in jedes Training kommen. Es gibt keinerlei Limitierungen.

    Livestreams

    Wir bieten auch jetzt noch Online-Kurse an. Zum Beispiel Yoga oder Ganzkörper-Workouts und Aerokickboxing.
    Du bist CSC Mitglied und möchtest in unseren Livestreams dabei sein? Schreib uns eine E-Mail über untenstehendes Formular! Wir schicken dir die Zugangsdaten und eine Anleitung.

    Öffnungszeiten

    Du findest unsere Öffnungszeiten im Kursplan. Außerhalb dieser Zeiten haben wir geschlossen.
    An Feiertagen haben wir grundsätzlich geschlossen, ebenso am 24. und 31.12. Wir veranstalten unregelmäßig an Feiertagen Open Mat Sessions, bei denen du frei trainieren kannst.

    Vertragsänderungen und Kündigung

    Möchtest du Änderungen an deinem Vertrag vornehmen? Dann schreibe bitte eine E-Mail an vertrag@csc-ffb.de oder einen Brief an Torsten Jörk, Primelstr. 102, 82178 Puchheim.
    Bitte habe Verständnis, dass wir einige Tage brauchen, um deine Anfrage zu bearbeiten. Wir vergessen dich nicht.

    Noch Fragen? Schreib uns oder ruf an.

    Du erreichst uns bei Fragen am besten über untenstehendes Kontaktformular oder telefonisch: 0151 59 12 47 83

    Möchtest du mehr über das Training erfahren? Dann komm zum Probetraining!

    Wenn du noch Fragen hast, schreib' uns!

    Tipp: Du musst dich nicht vorher zum Training anmelden. Sei einfach rechtzeitig da.


    Datenschutz
    Deine Angaben werden zur Beantwortung deiner Anfrage erhoben, verarbeitet und gespeichert. Du kannst jederzeit per E-Mail an info@csc-ffb.de widerrufen. Du akzeptierst unsere Datenschutzerklärung.

    Vielen Dank. Wir melden uns zeitnah bei dir.