Muay Thai

Wenn du nach einer dynamischen und traditionsreichen Kampfsportart suchst, die dir hilft, sowohl körperliche Stärke als auch geistige Disziplin zu erlangen, dann ist Muay Thai genau das Richtige für dich.

Inhaltsverzeichnis

Das erwartet dich im CSC Muay Thai Training FFB

Wir legen Wert auf die Tradition hinter Muay Thai. Deshalb fließen bei uns auch immer wieder Muay Boran Techniken ein, wir unterrichten die thailändischen Bezeichnungen der Techniken und bringen dir die Kunst dieser Kampfsportart näher.

Du wirst bei uns lernen, wie du deine Fäuste, Ellbogen, Knie und Schienbeine als deine stärksten Waffen einsetzen kannst. Du lernst die richtige Körperhaltung, auch im Clinch, effiziente Fußarbeit und stabile Balance sowie exzellentes Timing. So wirst du in der Lage sein, die Distanz deiner Gegner stets zu kontrollieren und deine Angriffe präzise zu platzieren.

Deine Vorteile im CSC Muay Thai Training

Überragende Fitness durch Ganzkörpertraining

Muay Thai stärkt deinen gesamten Körper, verbessert deine Haltung und Ausdauer, lässt dich selbstbewusster auftreten. Dein Körper und Geist werden sich in vielerlei Hinsicht positiv verändern.

Selbstverteidigung, Sicherheit und Kontrolle in Gefahrensituationen

Du lernst zu reagieren, wo andere resignieren. Du lernst mit Druck in Stresssituationen umzugehen und kluge Entscheidungen zu treffen.

Muay Thai ist eine hervorragende Komponente für deine Selbstverteidigung. Kombiniere sie mit No-Gi BJJ, Brazilian Jiu-Jitsu oder Grappling – alles inklusive in deinem CSC-Vertrag.

Bewältigung und Vorbeugung von Stress

Muay Thai ist ein anstrengender Ausdauersport (genauso wie auch Kickboxen). Das ist die ideale Voraussetzung für dich, um Alltagsstress loszuwerden und bei Regelmäßigem Thaibox-Training sogar vorzubeugen.

Familiäre Gemeinschaft, sichere Lernumgebung

Unsere Schule ist bekannt für ihre herzliche, familiäre Atmosphäre. Das gilt auch und besonders für unsere Muay Thai Kurse.

Wir sind dein Save-Space: Unsere Trainer sind geschult, stets auf die Sicherheit ihrer Schüler zu achten und für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Du kannst bei uns deine Grenzen neu stecken, dein Potential voll ausschöpfen und deine Ängste überwinden, doch du musst es nicht.

Bei uns sind blutige Anfänger, Hobby-Sportler und ambitionierte Amateure ebenso willkommen, wie Profis, die sich bei uns fit halten wollen.

Noch Fragen? Melde dich oder komm‘ einfach vorbei

Sei dabei und mach ein kostenlosen Probetraining. Wir freuen uns auf dich!

Der Ursprung von Muay Thai

Muay Thai มวยไทย, das bedeutet wörtlich übersetzt „freies Boxen“. „Muay“ steht dabei für „Boxen“, deshalb ist es in der westlichen Welt auch als Thaiboxen bekannt.

„Thai“ steht somit wörtlich übersetzt für „frei“. Thailand – freies Land; Diese Bezeichnung beruht auf den historischen Kriegen der Thais mit ihren Nachbarvölkern. Soldaten nutzten die Ursprungsform Muay Boran มวยโบราณ, um sich vor Eroberungen des Landes zu schützen. Eine 2000-jährige Erfolgsgeschichte. Bis heute sind Thais dafür bekannt, harte Gegner hinter ihren freundlichen Gesichtern zu sein.

Doch der Name „freies Boxen“ soll nicht trügen, im Thaiboxen geht es viel mehr als nur um freies Boxen, deshalb ist diese traditionsreiche Kampfsportart auch bekannt als die Kunst der acht Gliedmaßen.

Thaiboxen – Mit Acht Waffen zum Erfolg

Oft kommt die Frage auf, was wohl der Unterschied zwischen Kickboxen und Muay Thai ist. Die Antworten vieler, die sich in beiden Sportarten wohlfühlen, ist häufig sehr ähnlich:

Im Thaiboxen darfst du deine Ellbogen einsetzen, du darfst clinchen und deinen Gegner werfen. Auch deine Knie darfst du für jegliche Angriffe einsetzen. Echte Muay Thai Kämpfe werden anders gewertet als im Kickboxing und K1.

Doch genauer gesagt besteht Muay Thai aus viel mehr. Durch seine lange Tradition, die im Muay Boran wurzelt, sind viele Bräuche um den Sport entstanden.

Muay Thai ist brutal und effektiv

Neben all der Schönheit, die Muay Thai Techniken zu bieten haben, ist dieser Sport auch für seine Brutalität bekannt. Das liegt daran, dass die Techniken ursprünglich zur Selbstverteidigung der thailändischen Soldaten entwickelt und über Jahrhunderte hinweg erprobt und weiterentwickelt wurden.

Die Techniken des Muay Thai sind somit darauf ausgerichtet, die effektivsten Schlag- und Trittkombinationen zu entwickeln, um deinen Gegner zu besiegen. Diese reichen von langen und mittlere Distanz überbrückenden Tritten und Schlägen bis hin zum Nahkampf und Clinch. Eine Vielfalt die es erlaubt, verschiedene Stile innerhalb des Muay Thais zu etablieren.

Die vielseitigen Stile des Muay Thai

Muay Thai wird weltweit als eine der effektivsten Standup-Kampfkünste betrachtet. Auf den ersten Blick scheint sie lediglich ein brutaler Schlagabtausch aus Fäusten und Tritten zu sein, doch bei genauerer Betrachtung eröffnen sich zahlreiche technische Feinheiten, die sich in den verschiedenen Stilen des Muay Thai widerspiegeln.

Muay Khao

Khao เข่า heißt übersetzt Knie. Ein Muay Khao ist somit ein Kämpfer, der sich auf Kniestöße spezialisiert hat, oft kombiniert mit überlegenen Clinch-Techniken. Diese sind technisch wie auch physisch sehr anspruchsvoll und können erheblichen Schaden beim Gegner anrichten. Der Muay Khao Stil hat viele Champions in Thailand hervorgebracht, darunter Dieselnoi Chor Thanasukarn, Yodwicha Banchamek oder Chamuakpetch Haphalung.

Muay Mat

Der Punch Boxer. Der Muay Mat ist der Heavy Puncher unter den Muay Thai Kämpfern. Er ist für harte Faustschläge bekannt, dieser Stil bringt viele Knockouts hervor. Ein Muay Mat Fighter ist unnachgiebig und gnadenlos in seinem Vorwärtsdrang, er möchte den Kampf vorzeigit durch hohen Druck und harte Schläge und Lowkicks beenden. Ein aktueller Champion dieses Stils ist Rodtang Jitmuangnon.

Muay Tae

Der Heavy Kicker unter den Muay Thai Kampfstilen. Nicht unbegründet, denn der Roundhouse Kick ist im Muay Thai die wohl zerstörerischste Waffe. Wer die Technik perfektioniert, wird zum gefürchteten Gegner mit hoher Reichweite. Rundkicks zu den Rippen können sehr schmerzhaft sein und je nach Power und Treffsicherheit zum schnellen K.O. und auch zu Knochenbrüchen an Armen und Rippen führen. Deshalb haben viele Kämpfer ihren Stil um diese Technik arrangiert. Muay Tae bedeutet jahrelanges und hartes Training, exzellente Balance sowie eiserne Schienbeine.

Muay Bouk

Der aggressive. Ein Kampfstil dessen Kämpfer vor allem für ihren schier unermüdlichen Vorwärtsdrang und ihre Aggressivität bekannt sind. Der Stil erinnert im ersten Moment an Muay Khao, doch beim Muay Bouk kommt es weniger auf spezifische Techniken denn auf die Aggressivität des Kämpfers an. Ein prominentes Beispiel ist die lebende Muay Thai Legende Buakaw. Durch seine Fähigkeit in Aggression zu verfallen, hat er schon verloren geglaubte Kämpfe gewonnen und damit die ganze K1 Szene aufgemischt. Muay Bouk Kämpfer bieten Unterhaltung für das Publikum, da sie nicht zurückweichen.

Muay Sok

Sok, der Ellbogen. Muay Sok Fighter nutzen vorwiegend Ellbogen-Strikes, am liebsten aus dem Clinch heraus. Sie sind äußerst gefährlich und daher besonders gefürchtet. Ein bekannter Muay Sok ist zum Beispiel Muangthai aus dem erfolgreichen P.K. Saenchaimuaythaigym.

Muay Plam

Dieser Stil steht für aggressives Clinching. Clinch-Range Fighter suchen die Nähe zu ihren Gegnern, um sie im Clinch zu dominieren und durch Sweeps zu boden zu werfen. Das Clinchen und Werfen des Gegners wird als äußerst dominant wahrgenommen. Bekannt für diesen Stil ist beispielsweise Yodwicha Por Boonsit.

Muay Fimeu

Muay Fimeu Kämpfer sind äußerst technische Kämpfer, die vorwiegend ausweichende, konternde und trickreiche Techniken in der Entfernung von weit bis mittel einsetzen. Bekannte, lebende Legenden dieses Stils sind Saenchai und Nong-O.

Muay Thai Fürstenfeldbruck

Im CSC FFB bieten wir dir ein herausforderndes, inspirierendes und gleichzeitig familiäres Trainingsumfeld, das unserer Meinung nach einzigartig ist im Landkreis Fürstenfeldbruck. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung im Muay Thai hast, unsere Trainer werden dich auf jedem Level unterstützen und dabei helfen, deine Techniken zu verbessern und deine Fähigkeiten zu erweitern.

Muay Thai ist nicht nur ein physischer Kampf, sondern auch ein Kampf mit dem Geist. Du wirst lernen, dich auf dich selbst zu konzentrieren, deine Ausdauer zu steigern und dich mental zu stärken. Durch hartes Training wirst du nicht nur körperlich fit, sondern auch selbstbewusster und disziplinierter.

Bei uns wirst du mit engagierten Gleichgesinnten trainieren, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen. Du wirst Freunde finden, die deine Leidenschaft für Muay Thai teilen, und zusammen könnt ihr eure Grenzen überschreiten.

Vereinbare jetzt dein Probetraining im Muay Thai!

Nutze jetzt die Gelegenheit, ein kostenloses Probetraining im Muay Thai zu absolvieren. Besuche uns und erlebe die Energie und Begeisterung unserer Mitglieder und spüre, wie sich dein Körper und Geist transformieren. Egal, ob du deine Kampfkunstfähigkeiten verbessern, Selbstverteidigung lernen oder einfach nur Spaß haben möchtest, das gesamte Trainingsangebot im CSC ist deine perfekte Gelegenheit, um deine Ziele zu erreichen.

Komme einfach rechtzeitig vor Trainingsbeginn ins COMBAT SPORTS CENTER und bringe bequeme Sportbekleidung mit.

Wir freuen uns auf dich!

Tolle Entscheidung!
Wir freuen uns auf dich.

    Komm zum kostenlosen Probetraining

    Du willst ein kostenloses Probetraining absolvieren? Dann komm einfach rechtzeitig vor dem Kurs vorbei.
    Du kannst alle jederzeit ohne Voranmeldung besuchen.

    Wann kann ich zum Probetraining kommen?
    Komm einfach rechtzeitig (15 Minuten vor dem Kurs) ins CSC. Du benötigst einfache Sportsachen. Fehlendes Equipment kannst du bei uns kostenfrei ausleihen (so lange der Vorrat reicht).

    Wir trainieren in allen Kursen barfuß auf einem Mattenboden.

    Beratung

    Wenn du Fragen hast, kannst du uns gerne über untenstehendes Kontaktformular erreichen.

    Anfänger oder Fortgeschrittener?

    Es ist ganz egal, ob du blutiger Anfänger bist oder bereits Erfahrungen im Kampfsport hast. Unsere Trainer kümmern sich um dich und gehen auf deine individuellen Stärken und Schwächen ein.

    Unser Kickboxen-Anfängertraining findet dienstags parallel zum Gruppenunterricht statt.

    Was deine Mitgliedschaft beinhaltet

    Du hast einen Vertrag abgeschlossen? Dann darfst du so oft du möchtest und in jedes Training kommen. Es gibt keinerlei Limitierungen.

    Livestreams

    Wir bieten auch jetzt noch Online-Kurse an. Zum Beispiel Yoga oder Ganzkörper-Workouts und Aerokickboxing.
    Du bist CSC Mitglied und möchtest in unseren Livestreams dabei sein? Schreib uns eine E-Mail über untenstehendes Formular! Wir schicken dir die Zugangsdaten und eine Anleitung.

    Öffnungszeiten

    Du findest unsere Öffnungszeiten im Kursplan. Außerhalb dieser Zeiten haben wir geschlossen.
    An Feiertagen haben wir grundsätzlich geschlossen, ebenso am 24. und 31.12. Wir veranstalten unregelmäßig an Feiertagen Open Mat Sessions, bei denen du frei trainieren kannst.

    Vertragsänderungen und Kündigung

    Möchtest du Änderungen an deinem Vertrag vornehmen? Dann schreibe bitte eine E-Mail an vertrag@csc-ffb.de oder einen Brief an Torsten Jörk, Primelstr. 102, 82178 Puchheim.
    Bitte habe Verständnis, dass wir einige Tage brauchen, um deine Anfrage zu bearbeiten. Wir vergessen dich nicht.

    Noch Fragen? Schreib uns oder ruf an.

    Du erreichst uns bei Fragen am besten über untenstehendes Kontaktformular oder telefonisch: 0151 59 12 47 83

    Möchtest du mehr über das Training erfahren? Dann komm zum Probetraining!

    Wenn du noch Fragen hast, schreib' uns!

    Tipp: Du musst dich nicht vorher zum Training anmelden. Sei einfach rechtzeitig da.


    Datenschutz
    Deine Angaben werden zur Beantwortung deiner Anfrage erhoben, verarbeitet und gespeichert. Du kannst jederzeit per E-Mail an info@csc-ffb.de widerrufen. Du akzeptierst unsere Datenschutzerklärung.

    Vielen Dank. Wir melden uns zeitnah bei dir.